Wichtige Entwicklungen
Das WM Phoenix Open 2025 verspricht ein elektrisierendes Ereignis zu werden, mit einem Preisgeld von 9,2 Millionen Dollar und fesselnden Momenten von Rivalität und Drama auf dem Stadium Course des TPC Scottsdale. Während wir gespannt auf das Turnier in diesem Jahr warten, werfen wir einen Rückblick auf einige der denkwürdigsten Momente in der Geschichte des WM Phoenix Open.
Tiger Woods‘ ikonisches Hole-in-One
Einer der unvergesslichsten Momente in der Geschichte des Turniers ereignete sich 1997, als Tiger Woods, zu diesem Zeitpunkt erst 21 Jahre alt, ein unglaubliches Hole-in-One am 16. Loch erzielte. Mit einem präzisen Schlag mit dem 9-Eisen versenkte Woods den Ball nach zwei sanften Sprüngen, was die Menge in Ekstase versetzte. Dieser Schlag zeigte nicht nur Woods‘ außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern markierte auch einen Wendepunkt in seiner Karriere und festigte seinen Status als Golf-Superstar.
Das erste Par-4 Hole-in-One in der Geschichte der PGA Tour
Im Jahr 2001 erzielte Andrew Magee während des Phoenix Open eine bemerkenswerte Leistung, indem er ein Hole-in-One an einem Par-4-Loch erzielte. Magees Abschlag am 332-Yard langen 17. Loch nahm einen außergewöhnlichen Sprung vom Putterkopf von Tom Byrum und fand schließlich seinen Weg in die Tasse. Dieser Schlag bleibt das einzige Hole-in-One an einem Par-4-Loch in der Geschichte der PGA Tour und macht es zu einem wirklich außergewöhnlichen Moment im Golf.
Die ikonischen Caddie-Rennen
Das 16. Loch auf dem Stadium Course des TPC Scottsdale ist berühmt für seine einzigartigen Veranstaltungen, darunter Caddie-Rennen, Fußballschüsse und Hole-in-Ones. Spieler wie Padraig Harrington und Francesco Molinari haben die Menge mit ihren Einlagen begeistert, was eine elektrisierende Atmosphäre schafft und die Interaktion zwischen Fans und Spielern zeigt. Obwohl Einschränkungen für solche Aktivitäten auferlegt wurden, bleibt die Aufregung und der Spaß, den dieses Loch ins Spiel bringt, ein Favorit bei den Fans.
Gary Woodlands besonderer Fan
Im Jahr 2019 wurde Gary Woodlands Begegnung mit Amy Bockerstette, einer 20-jährigen Golferin mit Down-Syndrom, zu einem herzergreifenden Moment in der Golfgeschichte. Bockerstette spielte zusammen mit Woodland im Pro-Am und versenkte einen 10-Fuß-Putt für Par, wobei sie unglaubliche Entschlossenheit zeigte und Millionen inspirierte. Ihre Freundschaft ist seitdem gewachsen, wobei Woodland Bockerstettes positive Energie für seinen Sieg bei den US Open 2019 verantwortlich macht. Bockerstettes Stiftung bietet nun Golfmöglichkeiten für Menschen mit geistigen Behinderungen und verbreitet ihre inspirierende Geschichte weltweit.
Die skandalösen Eskapaden der Fans
Die Phoenix Open 2023 werden in Erinnerung bleiben wegen der skandalösen Eskapaden eines Fans am 16. Loch. In einem bizarren Vorfall rannte ein Zuschauer auf den Platz, tanzte um die Fahnenstange und machte dann einen spektakulären Bauchplatscher in den Teich. Die Menge tobte, aber der Spaß des Fans war von kurzer Dauer, da die Sicherheitskräfte ihn schnell wegführten. Trotz der Bemühungen, die Ordnung aufrechtzuerhalten, zieht das 16. Loch weiterhin exuberante Fans an und trägt zur elektrisierenden Atmosphäre der Phoenix Open bei.
Während wir dem WM Phoenix Open 2025 entgegenblicken, können wir weitere aufregende Momente, intensive Rivalitäten und unvergessliche Erlebnisse auf dem Stadium Course des TPC Scottsdale erwarten. Die reiche Geschichte des Turniers und die leidenschaftlichen Fans machen es zu einem Muss in der Welt des Golfsports.