Für Alexander Zverev wird der Stich, das Finale der Australian Open 2025 gegen Jannik Sinner verloren zu haben, nicht so schnell verblassen.
Der Weltranglisten-Zweite, der einer der am meisten verbesserten Spieler auf der Tour ist, kam mit dem Glauben nach Melbourne, dass dies endlich seine Zeit sei, um seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen.
Stattdessen lieferte Sinner eine vernichtende Niederlage in drei Sätzen ab, ohne einen einzigen Breakball zuzulassen, was Zverev nach dem Match in Tränen ausbrechen ließ.
„Im Finale der Australian Open war ich nicht wettbewerbsfähig genug. Wenn man drei Sätze zu null verliert, gibt es nicht viel mehr hinzuzufügen,“ gab Zverev zu.
„Nach einer Niederlage dieser Art gehen viele Emotionen durch den Kopf und es ist nicht einfach, ruhig zu bleiben. Manchmal sagt man Dinge, die man später bereut.“
Jetzt, wo Zverev sich darauf vorbereitet, auf den Platz in Buenos Aires zurückzukehren, verlagert er seinen Fokus – doch der Schmerz des Scheiterns auf der größten Bühne des Sports bleibt bestehen.
Drei Grand-Slam-Finals, drei Enttäuschungen – Kann Zverev den Fluch brechen?
Mit seiner Niederlage gegen Sinner in Melbourne wurde Zverev nur der sechste Spieler in der Geschichte, der seine ersten drei Grand-Slam-Finals verliert.
🏆 US Open Finale 2020 – Führte zwei Sätze zu null gegen Dominic Thiem, nur um in fünf Sätzen zusammenzubrechen.
🏆 Französische Open Finale 2024 – Führte zwei Sätze zu eins gegen Carlos Alcaraz, erlitt jedoch ein wütendes Comeback.
🏆 Australische Open Finale 2025 – Von Sinner in geraden Sätzen überwältigt, nie sogar einen Breakball erreicht.
Jede Niederlage hat den Druck auf Zverev nur verstärkt. Mit 27 Jahren ist er in seiner Blütezeit – aber je länger er auf einen Grand-Slam-Titel wartet, desto schwieriger wird es sein, die mentalen Narben zu überwinden.
Zverev: ‘Ich brauche neue Waffen, um einen Slam zu gewinnen’
Trotz der verheerenden Niederlage besteht Zverev darauf, dass seiner Überzeugung nichts anhaben kann – aber er weiß, dass er sich weiterentwickeln muss, um endlich seinen Traum zu verwirklichen.
„Ich muss weiterhin an mich glauben und neue Waffen in mein Spiel einbauen, um endlich meinen Traum zu verwirklichen, einen Grand-Slam-Titel zu gewinnen,“ sagte er.
Was genau bedeutet das?
🔹 Ein Aggressiverer Spielplan – Zverevs Gegenschlag-Stil war gegen Sinner nicht genug. Wird er versuchen, die Punkte zu verkürzen und auf großen Bühnen aggressiver zu werden?
🔹 Verbesserung unter Druck – Er hat jetzt mehrere große Finals aus gewinnenden Positionen verloren. Kann er gelassen bleiben, wenn die Ziellinie in Sicht ist?
🔹 Erweiterung seines taktischen Arsenals – Gegen Sinner wurde sein Rückspiel offenbart. Wird er einen Weg finden, die besten Aufschläger konsistenter zu bedrohen?
Für Zverev war jede Niederlage eine schmerzhafte Lektion – aber er weiß, dass er daraus lernen muss.
Blick auf Roland Garros – Wird die French Open seine Erlösung sein?
Zverevs nächstes großes Ziel ist klar:
🏆 Den French Open 2025 zu gewinnen.
Letztes Jahr kam er qualvoll nah, aber Carlos Alcaraz verweigerte ihm den Sieg in fünf kräftezehrenden Sätzen.
Wenn Zverev wirklich glaubt, dass dies seine Zeit ist, wird Roland Garros sein ultimativer Test sein.
Kann er schließlich Herzschmerz in Triumph verwandeln?
Oder werden die Geister vergangener Grand-Slam-Niederlagen ihn weiterhin verfolgen?
Eine Sache ist sicher: Zverevs Chance, ein Major zu gewinnen, ist noch offen – aber er weiß, dass sie nicht für immer offen bleiben wird.