Ty France unterschreibt bei den Twins: Ein harter Schlag für die Fans der Seattle Mariners
Die Minnesota Twins haben den Fans der Seattle Mariners einen erheblichen Schlag versetzt, indem sie den ehemaligen Publikumsliebling Ty France mit einem Einjahresvertrag über 1 Million Dollar verpflichtet haben. Dieser Schritt markiert den vierten ehemaligen Mariner, der in dieser Offseason zu den Twins wechselt, zu den anderen Verpflichtungen gehören der Designated Hitter Mike Ford sowie die Pitcher Darren McCaughan und Anthony Misiewicz.
Frances Vermächtnis in Seattle
Ty France war eine geliebte Figur in Seattle, bekannt für seine zuverlässige Präsenz an der ersten Base. Seine Stärken lagen in seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten, den Ball zu treffen, einem disziplinierten Ansatz am Schlagmal und soliden defensiven Fähigkeiten. Obwohl er nicht der schnellste Spieler war, verdiente sich Frances Konstanz beim Kontakt und seine Leistungen in entscheidenden Momenten einen festen Platz in der Aufstellung der Mariners. In seinen drei vollen Spielzeiten mit dem Team hatte France einen Schlagdurchschnitt von .272, eine On-Base-Prozentzahl von .338 und eine Slugging-Prozentzahl von .415, mit einem OPS von .763. Seine Belastbarkeit und die Bereitschaft, für das Team einzustehen, waren ebenfalls bemerkenswert, da er 2021 und 2023 in der Liga die meisten Hit-by-Pitches verzeichnete.
Frances Weg nach Seattle begann mit einem strategischen Tausch der Mariners im Jahr 2020. Im Austausch für den Catcher Austin Nola und die Pitcher Austin Adams und Dan Altavilla erwarben die Mariners France, den Catcher Luis Torrens, den Outfielder Taylor Trammell und den Closer Andrés Muñoz. Unter diesen Verpflichtungen stachen France und Muñoz am hellsten hervor, wurden für das All-Star-Team ausgewählt und spielten eine entscheidende Rolle im Postseason-Auftritt der Mariners 2022.
Seattles Entscheidung, auf France zu verzichten
Die Saison 2024 sah Frankreich, das am Schlag kämpfte, mit einem mageren Schlagdurchschnitt von .223, einem Slugging-Prozentsatz von .350 und einem OPS+ von 97, weit unter seinen üblichen Standards. Darüber hinaus zeigte seine defensive Stärke Anzeichen des Rückgangs, was die Mariners in eine schwierige Lage brachte. Da sie seine offensiven Probleme nicht mit solider Verteidigung ausgleichen konnten, sahen sich die Mariners gezwungen, Frankreich für die Abtretung zu benennen und tauschten ihn anschließend zu den Reds, wo er eine begrenzte Rolle zum Saisonabschluss spielte.
Die Hoffnung der Mariners-Fans zerstört
Trotz einer relativ ruhigen Offseason für die Mariners hielten die Fans die Hoffnung auf ein budgetfreundliches Comeback mit Frankreich aufrecht. Allerdings hat die kürzliche Verpflichtung der Twins jede Chance auf ein solches Comeback zunichtegemacht. Während Frankreich möglicherweise nicht der Power-Hitter ist, den viele Teams suchen, macht ihn seine Veteranenpräsenz und seine bewährten Schlagfähigkeiten zu einem wertvollen Asset an der ersten Base. Für die Mariners-Fans dient dieser Schritt als drastische Erinnerung daran, dass nicht alle geschätzten Spieler ihren Weg nach Hause finden, selbst wenn es für das Team logisch erscheint, sie zurückzuholen.
Diese Verpflichtung durch die Twins hat einen bitteren Nachgeschmack im Mund der Mariners-Fans hinterlassen und alle Träume von einer Wiedervereinigung mit ihrem geliebten ersten Baseman ausgelöscht. Der Wechsel der Loyalitäten für Frankreich unterstreicht die unberechenbare Natur des Sports und die harten Realitäten von Spielertransfers im Profibaseball.