Mit der dritten Priorität bei der Waiver-Wire steht Giants GM Joe Schoen auf dem Schlachtfeld der Kaderverbesserung
Die New York Giants befinden sich in einer entscheidenden Position, da sie in den ersten drei Wochen der regulären Saison 2025 die dritte Priorität in der Waiver-Wire-Reihenfolge der NFL halten. Dieses Ranking, eine Folge ihrer herausfordernden 3-14 Leistung in der vergangenen Saison, bietet eine Gelegenheit zur signifikanten Verbesserung des Kaders in den kommenden Monaten.
Eine Chance für wirkungsvolle Zugänge
Im Einklang mit der Draft-Reihenfolge 2025 stehen die Giants nur hinter den Tennessee Titans und Cleveland Browns in der Waiver-Wire-Liste, was ihnen eine vorteilhafte Position verschafft, um interessante freigegebene Spieler zu erwerben. General Manager Joe Schoen steht vor der Aufgabe, diesen frühen Pick strategisch zu nutzen, um das Team mit potenziell wirkungsvoller Talente zu verstärken, falls sich die Gelegenheit bietet.
Die Giants, die vor der Notwendigkeit stehen, in verschiedenen Positionen erhebliche Verbesserungen vorzunehmen, müssen diese Gelegenheit nutzen, um ihren Kader zu stärken. Ob es darum geht, einen überraschenden Cap-Casualty zu sichern, das Potenzial eines untergenutzten jungen Talents zu nutzen oder einem erfahrenen Spieler einen Neuanfang zu ermöglichen, die Giants können sich in dieser kritischen Phase keine Selbstzufriedenheit leisten.
Entdeckung kostengünstiger Talente
Die Sicherung des dritten Platzes in der Waiver-Reihenfolge geht über den bloßen Erwerb von übrig gebliebenem Talent hinaus; sie erfordert einen proaktiven und durchsetzungsfähigen Ansatz. Die Defizite des Teams in der Offensive Line, im Pass Rush und in der Quarterback-Position machen einen scharfen Blick auf potenzielle Rekruten notwendig. Während das Auftauchen eines Franchise-Quarterbacks auf den Waivers unwahrscheinlich sein mag, könnten wertvolle Ergänzungen in anderen Bereichen die Fähigkeiten des Teams erheblich steigern.
Aktuelle Beispiele verdeutlichen die transformative Wirkung von Akquisitionen mit hoher Waiver-Priorität. Teams wie die Detroit Lions und die Seattle Seahawks haben erfolgreich wichtige Mitspieler über den Waiver-Wire gewonnen, was die Vorstellung festigt, dass wirkungsvolles Talent durch kluges Kader-Management entdeckt werden kann. Auch die Giants haben von solchen Akquisitionen profitiert, wie die Verpflichtung von Isaiah Hodgins im Jahr 2022 zeigt.
Mit fortschreitender Saison wird erwartet, dass die Aktivitäten am Waiver-Wire nach dem Draft zunehmen und Ende August ihren Höhepunkt erreichen, wenn die Teams ihre 53-Mann-Kader finalisieren. Die Giants sind bereit, von der Freigabe von Talenten zu profitieren, die andere Franchises möglicherweise nicht halten können.
Ein Aufruf zum Handeln für Joe Schoen
Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten bezüglich Schoens Fähigkeit zur Kaderbildung bietet die Waiver-Priorität eine goldene Gelegenheit, die nicht verschwendet werden darf. Die Giants benötigen dringend eine verbesserte Tiefe, gesteigerte Konkurrenz und eine Auffrischung mit überlegenen Talenten, um die Perspektiven des Teams zu revitalisieren. Mit einem siebenmonatigen Zeitfenster, bevor die Waiver-Reihenfolge in Woche 4 zurückgesetzt wird, wird jede getroffene oder verpasste Entscheidung tiefgreifende Auswirkungen auf die Zukunft des Teams haben.
Die aktuelle Situation der Giants resultiert aus ihrer katastrophalen Leistung in der vergangenen Saison. Um eine Wiederholung der vergangenen Misserfolge zu vermeiden, müssen sie jede verfügbare Ressource nutzen, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. In einer Liga, in der die Wettbewerbsmargen äußerst gering sind, müssen die Giants die Waiver-Wire-Landschaft mit Präzision und Weitblick durchqueren, um eine bessere Zukunft für die Franchise zu sichern.