Iga Swiatek geht mit einer einzigartigen Einstellung in das heutige Halbfinale der Qatar Open—sie spielt ohne Erwartungen. Das liegt daran, dass sie Jelena Ostapenko noch nie besiegt hat in vier vorherigen Begegnungen, was dieses Duell zu einer der mental herausforderndsten für die Weltranglisten-Zweite macht.
Die fünfmalige Grand-Slam-Champion hat 2019 und 2021 in zwei Sätzen verloren, gefolgt von herzzerreißenden Niederlagen in drei Sätzen 2022 und 2023. Jetzt, nach 18 Monaten seit ihrem letzten Aufeinandertreffen, hofft Swiatek, dass dies endlich ihre Zeit ist.
„Wegen des direkten Duells kann ich irgendwie ohne Erwartungen spielen und mich einfach auf die Arbeit konzentrieren, vielleicht versuchen, etwas zu ändern, damit ich endlich gewinne“, sagte Swiatek.
Warum ist Ostapenko ein Problem für Swiatek?
Wenige Spieler können Swiatek aus dem Konzept bringen, aber Jelena Ostapenko’s aggressive Spielweise hat die Polin konstant gefordert. Die Französische Open Champion von 2017 gedeiht durch Kraftspiel und zwingt Swiatek in einen defensiven Kampf, der ihre übliche Dominanz negiert.
Ostapenko selbst erkannte diesen Vorteil an:
„Sie mag meinen Tennisstil nicht. Sie spielt gerne das Spiel, und es ist schwierig für sie in Spielen gegen mich – ich versuche, aggressiver zu spielen.“
Die Fähigkeit der Lettin, den Ball früh zu nehmen, unermüdlich anzugreifen und Swiateks Rhythmus zu stören, war der Schlüssel zu ihrem 4-0 Rekord in ihren direkten Duellen.
Swiateks Ansatz: Eine neue Strategie für eine vertraute Gegnerin?
Trotz ihrer Schwierigkeiten bleibt Swiatek zuversichtlich und sieht dies als eine Chance zur Veränderung und nicht als Belastung.
„Sie ist eine harte Gegnerin und hat großartig gegen mich gespielt. Ich werde einfach eine weitere Chance haben und ich werde versuchen, sie zu nutzen.“
Mit ihrer verbesserten mentalen Widerstandsfähigkeit und dem jüngsten Erfolg auf Hartplätzen könnte Swiatek endlich den Ostapenko-Code knacken in Doha.
Die Frage bleibt: Kann sie endlich ihr größtes Hindernis überwinden? Oder wird Ostapenko ihre Dominanz über die Weltranglistenerste Nr. 2 fortsetzen?
Wir werden es heute in einem Pflichtspiel-Halbfinal-Duell herausfinden!