Die Geschwindigkeit nimmt auf der PGA Tour zu, während wir uns auf das neunte Duell der Saison, das mit Spannung erwartete Cognizant Classic, vorbereiten. Dieses hochkarätige Event findet vom 27. Februar bis 2. März im PGA National Members Club statt. Fans, die sich nach einem starken Teilnehmerfeld sehnen, werden nicht enttäuscht sein; trotz der Abwesenheit von Größen wie Scottie Scheffler und Rory McIlroy ist das Line-up voller Talent. Tatsächlich nimmt das Turnier an 16 der besten 50 Spieler der Welt teil.
In diesem anspruchsvollen 72-Loch-Stroke-Play kommt der Cut nach 36 Löchern. Die Spieler werden um ein beeindruckendes Preisgeld von 9,2 Millionen Dollar kämpfen, wobei der Champion satte 1,62 Millionen Dollar und entscheidende 500 FedEx-Cup-Punkte einstreichen wird. Die Abwesenheit von Spielern aus den Top 10 wirft jedoch die Frage auf: Macht dieser vakante Platz den Weg zum Sieg für die Hoffenden einfacher, oder trägt er lediglich zur Unberechenbarkeit des Wettbewerbs bei?
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den herausfordernden 7.125-Yard PGA National-Kurs zu betrachten. Er ist nichts für schwache Nerven. Man benötigt eine Mischung aus Geschick, Strategie und Ausdauer, um siegreich hervorzugehen. Also, wer ist Ihr Favorit für den diesjährigen Pokal?
An oberster Stelle steht Sepp Straka. Trotz seiner weniger überzeugenden Leistung beim Genesis Invitational ist Straka eine Kraft, mit der man rechnen muss. Der Sieger der American Express 2025 hat in dieser Saison konstant starke Leistungen gezeigt. Seine Bilanz umfasst zwei Top-10-Platzierungen und vier Top-25-Platzierungen. Mit drei PGA Tour-Siegen im Gepäck hat Straka das Cognizant Classic-Trophy fest im Visier. Er hat diese Saison stark begonnen, und wenn er die Magie der American Express im PGA National wiederholen kann, ist ein triumphaler Ausgang plausibel.
Charley Hoffman, trotz seines Absturzes beim Mexico Championship, ist bereit, beim Cognizant Classic zurückzukommen. Hoffman, der zuletzt 2007 einen Sieg feierte, ist begierig darauf, seine Siegesserie zu durchbrechen. Seine konstante Leistung beim American Express und seine gleichmäßigen Auftritte beim Farmers Insurance Open und Sony Open bestätigen seine Bereitschaft für die bevorstehende Herausforderung. Aber er muss sein Spiel steigern, um diesen lang ersehnten Sieg zu erringen.
Der lebhafte Rickie Fowler ist ein weiterer Anwärter. Trotz einer schwachen Saison im letzten Jahr ist Fowler, ein sechsmaliger PGA Tour-Sieger, mit dem Platz des Cognizant Classic vertraut. Diese Vertrautheit könnte ihm den Vorteil verschaffen, den er braucht. Wenn er seinen Rhythmus wiederfindet, ist zu erwarten, dass er am letzten Tag ein starker Anwärter sein wird.
Austin Eckroat, der Titelverteidiger, ist ebenfalls im Rennen. Als erster Spieler seit Jack Nicklaus, der bei diesem Event aufeinanderfolgende Titel gewonnen hat, würde Eckroat versuchen, dieses Kunststück zu wiederholen. Er hat zweimal gesiegt, war jedoch in dieser Saison inkonsistent. Eine starke Leistung beim Sentry und dem AT&T Pebble Beach Pro-Am könnte ihm jedoch das Vertrauen geben, das er braucht, um seinen Titel zu verteidigen.
Zuletzt ist Jordan Spieth, dessen Comeback-Pfad etwas holprig war, unermüdlich auf der Suche nach Erfolg. Nach einer langen, dreijährigen sieglosen Phase ist Spieth entschlossener denn je, seinen Spitzenplatz zurückzuerobern.
Während wir dem 2025 Cognizant Classic entgegenfiebern, sind alle Augen auf diese fünf vielversprechenden Anwärter gerichtet. Wer wird Ihrer Meinung nach die Trophäe heben? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit!