Drama entfaltet sich beim Miami Open: Iga Swiateks verspielte Neckereien mit Schiedsrichterin stehlen die Show
In einer Demonstration von Geschick und Witz setzte sich Iga Swiatek gegen Elina Svitolina in einem nervenaufreibenden Match beim Miami Open durch, doch es war nicht nur ihre Tennisfähigkeit, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zog. Die Weltranglisten-Zweite, bekannt für ihre formidable Leistung auf dem Platz, fügte dem Geschehen eine Prise Humor hinzu, als sie Schiedsrichterin Marija Cicak nach einer Zeitüberschreitungswarnung spielerisch neckte.
Während des intensiven Spiels verlangsamte Swiatek strategisch ihr Tempo beim Aufschlag, ein Zug, der darauf abzielte, ihre Ruhe inmitten des hohen Drucks zurückzugewinnen. Doch die stets wachsame Cicak gab eine Zeitüberschreitungswarnung, eine Entscheidung, die Swiatek anscheinend vorausgesehen hatte. Unbeeindruckt kämpfte sie weiter und sicherte sich ihren 7-6(5), 6-3 Sieg.
In einem heiteren Austausch nach dem Match näherte sich Swiatek Cicak mit einem Grinsen und scherzte: „Ich dachte schon, ich bekomme keine Zeitüberschreitung von dir.“ Die Interaktion endete damit, dass Swiatek spielerisch mit den Fingern schnippte und den verbliebenen Fans im Hard Rock Stadium zuwinkte.
Dies war nicht ihr erstes Aufeinandertreffen, das von verspielten Austausch geprägt war. Beim Western and Southern Open 2023 in Cincinnati hatte Cicak Swiatek zuvor mit einer Zeitüberschreitung beim Matchball bestraft. Der Vorfall führte zu einem denkwürdigen Dialog, in dem Cicak erklärte: „Es ist nicht deine Zeit“ und Swiatek aufforderte, auf dem Platz bereit zu bleiben.
Trotz dieser Austausch hegt Swiatek kein Groll gegen Cicak. In einer Pressekonferenz nach dem Match stellte sie klar: „Ich respektiere Marija Cicak, sie ist eine großartige Schiedsrichterin. Sie ist wirklich streng mit den Regeln und wendet sie sogar bis zur Sekunde an.“ Swiatek erkannte die Notwendigkeit gelegentlicher Pausen während erschöpfender Ballwechsel an und nannte die Zeitgrenze von etwa 23 bis 25 Sekunden manchmal herausfordernd.
Swiateks Zeit beim Miami Open war nicht ihr einziger Konflikt mit der Kontroversen. Bei Indian Wells führte ein emotionaler Ausbruch während eines Halbfinales gegen Mirra Andreeva fast zu einem unglücklichen Vorfall mit einem Balljungen. Swiatek drückte später in sozialen Medien Bedauern aus und stellte klar: „Meine Absicht war niemals, den Ball auf jemanden zu zielen, sondern lediglich, meine Frustration durch das Aufprallen auf den Boden loszulassen.“ Sie entschuldigte sich bei dem Balljungen und betonte ihr gegenseitiges Verständnis nach dem Vorfall.
Im Rückblick auf den Vorfall gab Swiatek zu: „Ich habe Frustration auf eine Weise ausgedrückt, auf die ich nicht stolz bin.“ Sie bemerkte humorvoll, dass sie in solchen Momenten wenig Erfahrung hat und ihr Ziel im Eifer des Gefechts falsch eingeschätzt hat.
Trotz dieser Hürden bleibt Swiateks offene Art und ihre Fähigkeit, angespannte Situationen mit Anmut und Humor zu meistern, eine Quelle der Sympathie für Fans auf der ganzen Welt. Während sie die Höhen und Tiefen ihrer Karriere navigiert, bleibt Swiatek eine formidable Kraft auf dem Tennisplatz, wobei ihre lebhafte Persönlichkeit ebenso hell leuchtet wie ihre Erfolge auf dem Platz.