Novak Djokovic, der serbische Tennis-Superstar, sorgt erneut für Schlagzeilen, jedoch diesmal nicht wegen seiner Leistungen auf dem Platz. Als Mitbegründer der Professional Tennis Players Association (PTPA) zusammen mit Vasek Pospisil hat Djokovic für Aufsehen gesorgt, da er nicht als Kläger in der Sammelklage aufgeführt ist, die von der Spielervereinigung gegen die großen Tennisverbände eingereicht wurde.
Pospisil, der einer der Kläger in der Klage ist, gab einige Einblicke in Djokovics Entscheidung und erklärte, dass der Weltranglisten-Erste seine Gründe habe, sich nicht direkt zu beteiligen. Djokovic selbst erwähnte während der Miami Open, dass er in bestimmten Aspekten der Klage sowohl zustimme als auch nicht zustimme und einige Worte „ziemlich stark“ fände. Er betonte jedoch, dass es seine Absicht sei, andere Spieler zu ermutigen, sich einzubringen und für die dringend benötigten Veränderungen im Sport einzutreten.
Die von der PTPA eingereichte Klage richtet sich gegen die ATP, WTA, ITF und die International Tennis Integrity Agency (ITIA) und beschuldigt sie, das Wohl der Spieler zu vernachlässigen, aufgrund des anstrengenden 11-Monats-Kalenders und häufiger Ballwechsel, die zu erhöhten Verletzungen führen. Die PTPA fordert auch eine gerechtere Verteilung der Preisgelder an die Spieler aus den Einnahmen, die durch Turniere generiert werden.
Trotz Djokovics Abwesenheit als Kläger ist klar, dass er aktiv am Prozess beteiligt ist und die Ziele der PTPA unterstützt. Als Mitbegründer der Vereinigung setzt sich Djokovic für systemische Veränderungen ein, die allen Spielern zugutekommen, nicht nur ihm selbst.
Auf dem Platz dominiert Djokovic weiterhin, mit einer Bilanz von 31-29 gegen seinen langjährigen Rivalen Rafael Nadal. Der Serbe erreichte kürzlich ein Finale auf Tour-Ebene im Einzel und verpasste nur knapp seinen 100. Karrieretitel. Mit seinen Augen auf die bevorstehenden Monte Carlo Masters gerichtet, bleibt Djokovic eine Kraft, mit der man in der Welt des Tennis rechnen muss.
Die Klage und Djokovics strategische Abwesenheit von der Liste der Kläger haben Diskussionen innerhalb der Tennisgemeinschaft ausgelöst und die laufenden Machtkämpfe sowie die Forderungen nach Reformen im Sport hervorgehoben. Während sich der Rechtsstreit der PTPA entfaltet, werden alle Augen auf Djokovic und seine Bemühungen gerichtet sein, Veränderungen zum Wohle der Spieler weltweit voranzutreiben.