Carlos Ortiz, der mexikanische Golfmeister, hat die Führung im Macau-Turnier übernommen, einem wichtigen Ereignis auf der asiatischen Tour. Nach der dritten Runde liegt Ortiz nun Kopf-an-Kopf mit dem Amerikaner Patrick Reed; seine spektakuläre Leistung hat ihn an die Spitze katapultiert und den spanischen Golfveteranen Sergio García hinter sich gelassen.
Ortiz, der zu Beginn der dritten Runde nur einen Schlag hinter Reed lag, machte ein beeindruckendes Comeback. Der Wendepunkt war sein Eagle am achten Loch, ergänzt durch drei Birdies, die ihn an die Spitze brachten. Sowohl Ortiz als auch Reed stehen nun mit einem Score von 16 unter Par bei 194.
Reed blieb jedoch unbeeindruckt von Ortiz’ herausragender Leistung. Er beendete die dritte Runde mit einem Score von 67, bestehend aus sechs Birdies und drei Bogeys, und hielt damit mit Ortiz Schritt. Dies hat die Bühne für eine nervenaufreibende Finalrunde bereitet.
Carlos Ortiz würde, falls er in diesem Turnier siegreich ist, einen dritten Major-Sieg zu seiner Karriere hinzufügen. Zu seinen bisherigen Erfolgen zählen seine Siege in Houston im Jahr 2020 auf der PGA Tour und ein weiterer Sieg in derselben Stadt im Juni letzten Jahres, unter dem Banner der LIV Saudi Arabian Tour. Ortiz, ein 33-Jähriger aus Guadalajara, ist derzeit auf Platz 387 der Welt.
Während Ortiz und Reed die Spitzenplätze innehaben, werden sie eng von Deutschlands Dominic Foos und dem Amerikaner Jason Kokrak verfolgt, die beide bei -13 stehen. Auf dem fünften Platz steht Australiens Lucas Hervert mit -11.
Sergio García, ein erfahrener Golfer, erlebte einen Rückgang in seinem Ranking nach der dritten Runde, in der er mit einem Score von 69 abschloss. Er steht nun bei -10, sechs Schläge hinter den Führenden, was zwei mehr sind als sein Standing nach den ersten beiden Runden. García teilt seine aktuelle Position mit dem Simbabwer Kieran Vincent.
Der Kolumbianer Sebastián Muñoz und der Spanier David Puig, ein weiterer Spieler der LIV-Tour, stehen ebenfalls vor einem herausfordernden Weg zum Titel und rangieren bei -9 bzw. -3.
Ein herausragendes Merkmal des Macau-Turniers, das in der ehemaligen portugiesischen Kolonie stattfindet, die seit 1999 unter chinesischer Verwaltung steht, ist die Vergabe von drei direkten Startplätzen für die British Open. Dieses prestigeträchtige Ereignis ist für den 17. bis 20. Juli geplant.
Sergio García Fernández, bekannt unter seinem Spitznamen „El Niño“, ist seit 1999 professioneller Golfer. Als Mitglied der PGA Tour und der European Tour erreichte er nach seinem Sieg bei den HSBC Champions 2008 die Position Nr. 2 der Welt, hinter Tiger Woods. Derzeit belegt García den 128. Platz weltweit.