Die gefeierte HSBC Women’s World Championship steht vor einer großartigen Rückkehr zum ikonischen Sentosa Golf Club in der Löwenstadt. Die Veranstaltung, oft als „Asiens Major“ bezeichnet, zieht die Crème de la Crème des Damen-Golfs an, mit 66 international hochrangierten Spielerinnen, die sich über 72 Löcher auf dem atemberaubenden Tanjong Course messen. Unter denjenigen, die sich auf den harten Wettbewerb vorbereiten, befinden sich einige der Top-10-Rekordbrecherinnen in den Rolex Women’s World Golf Rankings, namentlich Jeeno Thitikul, Lydia Ko und Lilia Vu. Thitikul, die kürzlich den dritten Platz bei der Honda LPGA Thailand belegte, wird mit starkem Willen und schönen Erinnerungen nach Sentosa zurückkehren.
Im großen Rahmen von Einsätzen und Belohnungen bietet das Turnier ein beeindruckendes Preisgeld von 2,4 Millionen US-Dollar und die begehrten Punkte im Race to the CME. Die Vorfreude ist vergleichbar mit der letzten Sekunde Spannung eines Super Bowl Hail Mary. Doch die Frage bleibt: Wird das Wetter Verbündeter oder Gegner der Golferinnen sein? Lassen Sie uns darauf eingehen.
Die Eröffnungsrunde des Turniers am Donnerstag prognostiziert eine Kulisse aus überwiegend bewölkten Himmel mit einigen Nachmittagsgewitter. Der Temperaturmesser wird voraussichtlich um die 30 °C pendeln, und mit einem RealFeel von 35 °C wird es ein warmer Tag auf dem Platz, so Accuweather. Ein hoher Feuchtigkeitsgrad von etwa 90 % könnte die Intensität der Wärme verstärken, während eine Brise von 11 km/h aus nordnordöstlicher Richtung etwas Erleichterung bieten könnte. Allerdings könnten Gewitter heftigen Regen und böige Winde mit sich bringen, was von den Spielerinnen Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Bedingungen erfordert.
Die zweite Runde am Freitag erwartet ähnliche Wetterbedingungen: bewölkter Himmel, durchzogen von sporadischen Gewittern, hauptsächlich später am Tag. Die Temperaturen sollen um einen Grad steigen und 32 °C erreichen, mit einem RealFeel von 34 °C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei etwa 86 %, mit etwas stärkeren Winden, die mit 13 km/h aus nordnordöstlicher Richtung wehen. Das Fehlen der Sonne könnte eine willkommene Abwechslung sein, es sei denn, die Gewitter entscheiden sich, die Party zu crashen.
In diesem Spiel mit hohen Einsätzen wird die Fähigkeit der Spieler, aufmerksam zu bleiben und sich an die wechselnden Wetterbedingungen anzupassen, entscheidend für ihre Leistung sein. Aber wie sehen die Wettervorhersagen für die letzten beiden Runden aus?
Während wir in die Wochenend-Runden der HSBC Women’s World Championship übergehen, verspricht das Wetter alles andere als vorhersehbar zu sein. Am Samstag werden bewölkte Himmel mit intermittierenden Gewittern vorhergesagt. Die Temperatur wird voraussichtlich bei etwa 31°C liegen, mit einem RealFeel von 35°C, was die warme Atmosphäre auf dem Platz aufrechterhält. Der Lichtblick ist ein Rückgang der Luftfeuchtigkeit auf etwa 40% und moderate Winde mit 11 km/h aus Nordnordost.
Das große Finale am Sonntag, ein No-Cut-Event, wird voraussichtlich von bewölkten Himmeln, morgendlichen Gewittern in ausgewählten Gebieten, gefolgt von sporadischem Regen und einer weiteren Runde von Gewittern am Nachmittag, geprägt sein. Die Temperatur wird voraussichtlich der von Samstag entsprechen, bei etwa 31°C, mit einem RealFeel von 36°C. Allerdings wird die Luftfeuchtigkeit auf etwa 70% ansteigen, mit moderaten Winden von 11 km/h aus dem Nordosten. Diese klimatische Unvorhersehbarkeit erhöht die Herausforderung des Spiels. Wer unter den Spielern wird diesen schwierigen Bedingungen standhalten, um siegreich hervorzugehen? Teilen Sie Ihre Vorhersagen im Kommentarfeld!