Xander Schauffele, der drittplatzierte Golfspieler der Welt, feierte am Donnerstag im ersten Durchgang der Valspar Championship ein unerwartetes Comeback. Dies war in der Tat eine Überraschung, angesichts seiner jüngsten Form seit seiner Genesung von einer Rippenverletzung vor zwei Wochen beim Arnold Palmer Invitational. Experten sind jedoch vorsichtig mit ihrem Lob und deuten an, dass seine beeindruckenden Ergebnisse tiefere Probleme in seiner Leistung verbergen könnten.
Schauffeles jüngste Schwierigkeiten waren beim Players Championship am vergangenen Wochenende offensichtlich, wo er am Ende der Spieler landete, die den Cut geschafft haben. Dennoch deutete seine Leistung bei der Valspar Championship auf eine Wende hin, mit einer beeindruckenden Runde, die ihn knapp außerhalb der Top 20 platzierte. Allerdings sind nicht alle von diesem scheinbar starken Comeback überzeugt.
Der ehemalige PGA Tour-Spieler Dennis Paulson, der 2000 den Buick Classic (heute bekannt als FedEx St. Jude Championship) Titel gewann, äußerte ein überraschendes Urteil über Schauffeles Leistung. Trotz eines beeindruckenden Ergebnisses beschrieb Paulson Schauffeles Runde als „wild“ und wies auf mehrere Fälle von schlechten Schlägen hin.
Paulsons Kritik, die über den Hauptkanal der PGA Tour übermittelt wurde, hob die unerwarteten Fehler in Schauffeles Spiel hervor, darunter einen riskanten Schlag, der ihn eigentlich ins Aus befördern sollte beim Par fünf. Doch durch einen glücklichen Zufall traf der Ball das Dach, prallte vom OB-Zaun ab und landete zurück auf dem Feld, was zu einem Birdie für Schauffele führte.
Ein weiteres Beispiel für untypisches Spiel war, als er auf dem achten Loch, einem Par drei, in einen Hotdog-Stand schlug. Solche Schläge, so bemerkte Paulson, sind nicht typisch für Schauffele und verdienen Aufmerksamkeit. Dennoch lobte er Schauffeles Scoring und erkannte an, dass er es geschafft hat, trotz der unberechenbaren Schläge eine anständige Runde zu retten.
Schauffeles Leistung in der Saison 2025 war weniger als stellar. Nach einem 30. Platz beim The Sentry im Januar wurde er aufgrund einer Verletzung für zwei Monate außer Gefecht gesetzt. Sein Comeback beim Arnold Palmer endete mit der gleichen Platzierung, und der Abwärtstrend setzte sich mit einem 72. Platz beim TPC Sawgrass in der letzten Woche fort.
Trotz der jüngsten Rückschläge wäre es verfrüht, Schauffele abzuschreiben. Die PGA Tour ist äußerst wettbewerbsfähig, und selbst Top-Spieler können aufgrund kleiner Inkonsistenzen in ihrem Spiel auf der Rangliste fallen. Schauffeles jüngste Schwierigkeiten sollten keine Panik auslösen, noch sollten sie einen Schatten auf seine Teilnahme an der bevorstehenden Valspar Championship oder den Masters in drei Wochen werfen.
Abgesehen von den Schwierigkeiten hat Schauffele das Potenzial, zurückzukommen. Es wäre nicht ganz überraschend, wenn er seinen Titel bei der PGA Championship in Quail Hollow im Mai verteidigen könnte. Selbst in seiner aktuellen Form bleibt Schauffele ein beeindruckender Spieler, auf den man achten sollte, und erinnert uns daran, dass im unberechenbaren Golf-Universum alles passieren kann.