Wichtige Entwicklungen
Nick Dunlap und Hideki Matsuyama werden beim WM Phoenix Open 2025 auf den berüchtigten Löchern des TPC Scottsdale um einen erstaunlichen Preis von 9,2 Millionen Dollar kämpfen. Dieses mit Spannung erwartete Ereignis findet vom 6. bis 9. Februar statt und zieht die lautesten Zuschauer im Golf an.
Die schwierigsten Löcher im TPC Scottsdale erkunden
Der TPC Scottsdale ist bekannt für seine herausfordernden und gnadenlosen Löcher. Werfen wir einen genaueren Blick auf drei der schwierigsten Löcher auf diesem renommierten Platz.
Das #16-Par 5, 163 Yards
Das 16. Loch im TPC Scottsdale, auch bekannt als „Das Kolosseum“, ist das Highlight des WM Phoenix Open. Entworfen von Tom Weiskopf und Jay Morrish im Jahr 1986, hat sich dieses berühmte Par-3 als Druckmacher wie kein anderes erwiesen. Mit nur 11 erfolgreichen Schlägen, die bis 2024 verzeichnet wurden, rangiert es als das 7. schwierigste Loch auf dem Platz. Das 16. Loch stellt eine erhebliche Herausforderung für die Spieler dar, mit seinen brutalen Wasserhindernissen und unkonventionellen Inseln.
Das #11-Par 4, 472 Yards
Das 11. Loch im TPC Scottsdale testet die Finesse und die Schlagformfähigkeiten der Spieler. Architekt Tom Weiskopf schätzt dieses Loch wegen seiner einzigartigen Anforderungen. Der See, der in das Fairway schneidet, trägt zur nervenaufreibenden Atmosphäre bei, während die umliegenden Bäume eine enge Mitte schaffen. Zwei Bunker am Grün komplizieren den Ansatz weiter. Selbst erfahrene Spieler wie Nick Taylor, der es geschafft hat, dieses Loch zweimal zu birdien, erkennen dessen Schwierigkeit an.
Das #15-Par 5, 553 Yards
Das 15. Loch im TPC Scottsdale ist eine echte Prüfung der Nerven. Im Gegensatz zum üblichen Par-3-Inselgrün verfügt dieses Par-5-Loch über ein Inselgrün, das eine zusätzliche Herausforderung bietet. Mit einer Länge von 552 Yards verführt es die Golfer dazu, in zwei Schlägen Ruhm zu erlangen. Das Risiko ist jedoch ebenso groß wie die Belohnung, mit Wasser, das entlang des Fairways lauert, und dem ohrenbetäubenden Lärm der Fans, der den Druck erhöht. Scottie Scheffler, der Gewinner des Turniers 2022, und 2023 haben dieses Loch birdied und ihr außergewöhnliches Können unter Beweis gestellt.
Unvergessliche Momente im TPC Scottsdale
Im Laufe der Jahre hat der TPC Scottsdale zahlreiche historische Momente erlebt. 1997 gab ein junger Tiger Woods sein Debüt bei der WM Phoenix Open und hinterließ einen bleibenden Eindruck, als er das 16. Loch mit einem Hole-in-One meisterte. Die Menge brach in Jubel aus und machte es zu einem der lautesten Golfmomente aller Zeiten. In jüngerer Zeit begeisterte Sam Ryder 2022 die Fans mit einem perfekten Schlag am 16. Loch, was sie in Ekstase versetzte.
Rickie Fowlers Meisterschaftslauf im Jahr 2019 sah sich an der 11. Bahn einer erheblichen Herausforderung gegenüber, als er fast ins Wasser landete. Er reagierte jedoch mit einem entscheidenden Putt für ein Bogey und sicherte sich letztendlich seinen Sieg. Fowler verblüffte später die Zuschauer, indem er das 216-Yard siebte Loch mit einem 6-Eisen einlochte.
Fazit
Mit dem Herannahen der WM Phoenix Open 2025 wächst die Vorfreude auf ein weiteres unvergessliches Ereignis an den herausfordernden Löchern des TPC Scottsdale. Da Nick Dunlap und Hideki Matsuyama bereit sind, ihr Können zu zeigen und den Preis von 9,2 Millionen Dollar zu gewinnen, können die Fans ein aufregendes Turnier mit unvergesslichen Momenten erwarten. Bleiben Sie dran für alle Aktionen!