Spielanalyse
Trotz des Scheiterns in der finalen Runde festigte Sepp Strakas Leistung beim AT&T Pebble Beach Pro-Am weiter die Position des Österreichers als einen der Elite-Spieler im Golf.
Frisch vom Gewinn der American Express ging der 31-Jährige mit einem geteilen Führungsplatz in die letzte Runde. Der spätere Sieger Rory McIlroy war jedoch in herausragender Form.
McIlroys 66 (sechs unter Par) ließ ihn zu einem Zwei-Schläge-Sieg in seinem ersten PGA Tour-Start 2025 cruisen. Straka hatte mit einer 72 (Par) zu kämpfen und beendete das Turnier fünf Schläge hinter dem Führenden.
McIlroy war nicht in der Stimmung, seinen nächsten Herausforderern einen Funken Hoffnung zu geben, und ein Eagle am anspruchsvollen Par-5 14. Loch schloss die Tür für Straka, Justin Rose, Shane Lowry und Lucas Glover.
AT&T Pebble Beach Pro-Am: Was Sepp Straka Rory McIlroy fragte
Während seiner Medienverpflichtungen nach der Runde wurde Straka nach der Leistung seines Spielpartners gefragt.
„Er hat auf den Back Nine aufgeblüht; das ist ziemlich unglaublich. Ja, ich habe ihn gefragt, wie viele das für ihn waren, 27, das ist ziemlich unvorstellbar,“ sagte Straka.
„Ja, ich denke, er ist der beeindruckendste Spieler, mit dem ich je gespielt habe. Er schlägt den Ball unglaublich gut, trifft ihn weit, aber auch so gerade für die Distanz, die er schlägt. Das 14. Loch fasst es gut zusammen; einfach ein bombastischer Abschlag dort. Wir haben beide mit sieben geschlagen, seiner war ein Sieben-Eisen, meiner war ein Sieben-Holz. Ja, einfach ein hochfliegendes Sieben-Eisen direkt in die Mitte des Grüns und ein Putt, das ist wirklich beeindruckend.“
Was für Sepp Straka beim AT&T Pebble Beach Pro-Am schiefging
Vor der finalen Runde gab Straka zu, dass er mit einer Krankheit zu kämpfen hatte, und das beste Golf des Österreichers verließ ihn am Sonntag.
„Ja. Ich meine, nervös wie gewohnt. Aber ja, ich hatte einfach heute nicht mein Zeug, besonders mit den Eisen,“ fügte Straka hinzu.
„Ich meine, ich weiß wirklich nicht, wann ich zuletzt meine Eisen so schlecht geschlagen habe. Normalerweise ist das eher eine Stärke meines Spiels. Die Genauigkeit war ziemlich daneben. Ich habe den ganzen Tag versucht, es irgendwie zu beheben und in den Griff zu bekommen, aber es ist mir nie wirklich gelungen.“
Sepp Straka führt die FedEx Cup-Wertung 2025 an
Trotz eines Rückschlags in Pebble Beach führt Straka derzeit die FedEx Cup-Wertung 2025 an und wird voraussichtlich auf 798,8 Punkte steigen.
Nach seinem Sieg auf der Monterey-Halbinsel wird McIlroy 700 Punkte erhalten und auf den dritten Platz in der Wertung steigen. Der japanische Star Hideki Matsuyama liegt mit 782,7 Punkten auf dem zweiten Platz.
Der Ire Lowry ist nach seinem zweiten Platz in Pebble in die Top Ten der FedEx Cup-Wertung aufgestiegen.
Scottie Scheffler, der letzte Saison die Wertung dominierte, befindet sich derzeit außerhalb der Top 30.