Die Dokumentation „Full Swing“ hat sich zu einem Magneten für öffentliche Faszination entwickelt, wobei Enthusiasten gespannt auf die Veröffentlichung ihrer dritten Staffel warten. Die vorherige Staffel war besonders fesselnd, nicht zuletzt wegen der faszinierenden Vereinbarung, die während ihrer Laufzeit zwischen der PGA Tour und dem PIF getroffen wurde.
Trotz des fast zwei Jahre seit dieser Vereinbarung verstrichenen Zeitraums scheint sich die Golf-Landschaft weitgehend unverändert zu zeigen. Die zweite Staffel von „Full Swing“ diente als Plattform für den renommierten Golfer Rory McIlroy, um sein Unverständnis und sein emotionales Auf und Ab bezüglich dieses Pakts auszudrücken.
Der PGA Tour-Kommissar Jay Monahan fand sich im Kreuzfeuer vieler unzufriedener Fans, die darüber empört waren, dass er die Nachricht bestätigte, bevor er die Gelegenheit hatte, die Golfer zu informieren. Diese fehlende vorherige Kommunikation führte zu einer Welle von Verwirrung und Groll unter den Spielern.
McIlroy empathisierte während seines Auftritts in „Full Swing“ mit diesem Gefühl und hob die mangelnde Klarheit und das Verständnis über die Vereinbarung hervor. In einem Zitat aus der Golfing Gazette äußerte der Golfer die vorherrschende Atmosphäre von Verwirrung und Wut und sagte: „Es gibt eine spürbare Stimmung von Verwirrung und Wut, weil wir jetzt sehr wenig Informationen haben, abgesehen davon, dass wir im Grunde eine Vereinbarung getroffen haben, und nicht wissen, was diese Vereinbarung beinhalten wird.“
Rory McIlroy, ein Synonym für Golf zusammen mit Tiger Woods, war verwirrt und beunruhigt darüber, warum Jay Monahan hastig einen Vertrag unterschreiben würde, der das Potenzial hatte, den Kurs der Golf-Zukunft zu verändern. Ungeachtet des späteren Eingeständnisses des PGA-Kommissars über mögliche Fehltritte konnten einige ihre negativen Gefühle ihm gegenüber nicht abschütteln.
Letztendlich kam McIlroy mit der Situation zurecht und erkannte, dass es im großen Ganzen zum Wohle des Golfsports war. Er äußerte offen seine Gefühle darüber, in diese Umstände gedrängt worden zu sein, und sagte: „Was ist passiert? Wie kommt man von dem Punkt, diesen Typen nicht zu kennen und ihn nicht getroffen zu haben, zu dem Punkt, wahrscheinlich den größten Deal in der Geschichte des professionellen Golfs zu unterschreiben, was ist passiert? Man wird von Zeit zu Zeit in solche Dinge hineingezogen, und ich wurde auf große Weise hineingezogen. Ich bin fast an dem Punkt, an dem ich denke: ‚Scheiß drauf, mach was du willst.'“
Diese Aussage fasst vielleicht die tumultartige Reise zusammen, die er und andere Spieler während dieses großen Wandels im professionellen Golf durchgemacht haben.