Mets‘ taktische Manöver enthüllt: Carlos Mendoza präsentiert Rollen für José Buttó und Tylor Megill
Die New York Mets haben die Bühne für einen spannenden Wettkampf bereitet, da sie mit einer beeindruckenden Auswahl von 36 Pitchern in ihr großes Ligacamp eingetreten sind. Während die meisten Pitcher-Rollen klar zwischen Startern und Reliefern definiert waren, blieb die Einsatzstrategie für die vielseitigen Rechtshänder José Buttó und Tylor Megill ein Thema der Spekulation – bis jetzt.
Carlos Mendozas strategische Bestätigung
Während einer kürzlichen Medienrunde in Port St. Lucie gab Mets-Manager Carlos Mendoza Aufschluss über die Rollen, die Buttó und Megill für die kommende Saison zugewiesen wurden. Mendoza stellte klar, dass Buttó, obwohl er Erfahrung als Starter hat, hauptsächlich als Mehr-Inning-Reliever fungieren wird. Megill hingegen wird sich darauf konzentrieren, um einen Platz in der Startrotation zu kämpfen.
José Buttó: Das vielseitige Asset
Mit 27 Jahren hat sich Buttó als wertvolles Asset für die Mets erwiesen, indem er seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellte, indem er nahtlos zwischen Starter-, Reliever- und sogar Closing-Rollen wechselte. In seinen 15 Karriere-Starts über 79 Innings hielt Buttó eine beachtliche 3,76 ERA und 1,30 WHIP, mit 74 Strikeouts. Als Reliever glänzte er weiter, mit einer 2,63 ERA, 1,05 WHIP und 48 Strikeouts in 41 Innings über 25 Spiele.
In der vorherigen Saison war Buttós Leistung besonders beeindruckend, da er eine ERA von 2,55, einen WHIP von 1,07 und eine bemerkenswerte K/9-Rate von 9,6 über 74 Innings aufwies. Trotz seiner Erfolge übertraf Buttós Walk-Rate von 12,9 % im Jahr 2024 den Ligadurchschnitt von 8,2 %.
Buttós vielfältiges Fünf-Pitch-Repertoire war ein wesentlicher Bestandteil seines Erfolgs, wobei jeder Pitch, mit Ausnahme seines Changeups, laut Statcast-Daten für die Saison 2024 positive Bewertungen erhielt. Besonders bemerkenswert ist, dass sein 94 mph Four-Seam-Fastball die Gegner auf einen mageren Schlagdurchschnitt von nur .157 hielt, mit einem signifikanten Run-Wert von +8. Sein Slider und Changeup wiesen beide eine Whiff-Rate von 42,6 % auf, während sein Sinker besonders effektiv darin war, schwache Kontakte zu erzwingen.
Mit Edwin Díaz, der fest als Closer etabliert ist, fügt Buttós Rolle als flexibler Reliever dem Bullpen der Mets Tiefe hinzu, sodass er längere Innings oder Drucksituationen bewältigen kann. Bemerkenswerte Bullpen-Kameraden sind Reed Garrett, Ryne Stanek und der kürzlich verpflichtete Linkshänder A.J. Minter.
Tylor Megill: Auf der Suche nach der Starter-Rolle
Mit 29 Jahren ist Megill entschlossen, sich einen Platz in der Starting Rotation der Mets zu sichern. Trotz einer Karriere-ERA von 4,72, einem WHIP von 1,42, einer K/9-Rate von 8,7 und einem Durchschnitt von 1,5 erlaubten Home Runs pro neun Innings vor der Saison 2024 zeigte Megill im letzten Jahr erhebliche Verbesserungen in seiner Leistung.
Im Jahr 2024 zeigte Megill sein Potenzial in 16 MLB-Einsätzen, darunter 15 Starts, und erzielte eine Karriere-Bestleistung von 4,04 ERA über 78 Innings mit einem WHIP von 1,31. Seine Strikeout-Rate stieg bemerkenswert von 18,5 % im Jahr 2023 auf beeindruckende 27 % im Jahr 2024, während seine Home-Run-Rate auf 0,92 pro neun Innings sank.
Einer von Megills herausragenden Momenten fand am 28. Mai statt, als er eine herausragende Leistung gegen die späteren Weltmeister, die Los Angeles Dodgers, ablieferte. Er pitchte sieben punktfreie Innings, schlug neun Schlagmänner aus und erlaubte nur drei Hits und einen Walk. Darüber hinaus zeigten seine starken Auftritte im September, einschließlich eines entscheidenden Einsatzes gegen die Atlanta Braves, sein Potenzial.
Im Jahr 2024 erweiterte Megill sein Pitch-Repertoire von fünf auf acht und führte einen Cutter, Sweeper und einen besonders effektiven Sinker ein, der einen Run-Wert von +7 erzielte. Sein strategischer Anstieg der Sinker-Nutzung gegen rechtshändige Schlagmänner in der zweiten Saisonhälfte trug erheblich zu seinem Erfolg bei.
Obwohl er in der vergangenen Saison Rückschläge erlitten hat, darunter eine kurze Absetzung in die Triple-A und einen herausfordernden Einsatz in der Postseason, bleibt Megill ein starker Anwärter auf eine Starting-Position. Mit dem verspäteten Frühlingstrainings-Eintritt von Paul Blackburn aufgrund einer Rückenoperation in der Offseason hat Megill einen Wettbewerbsvorteil. Allerdings steht Megill vor einem harten Kampf, um seinen Platz unter den Starting-Pitchern zu sichern, da die Mets möglicherweise eine Sechs-Mann-Rotation in Betracht ziehen, einschließlich Kodai Senga.
Neben Senga, Megill und Blackburn umfasst die Pitching-Tiefe der Mets bemerkenswerte Namen wie Sean Manaea, Frankie Montas, Clay Holmes, David Peterson und Griffin Canning.