Revitalisierung des Bullpens
Mike Elias hat den Bullpen erheblich umgestaltet und eine Reihe von mutigen Schritten vor der letzten Handelsfrist eingeleitet. Er hat die Pitching-Einheit umstrukturiert, indem er zwei talentierte Werfer aus Philadelphia verpflichtet hat, und damit eine Grundlage an Schlagkraft geschaffen, die jetzt ein Trio von Hochgeschwindigkeits-Pitchern mit der Rückkehr von Felix Bautista umfasst.
Aggressive Offseason-Maßnahmen
In der Offseason stellte Elias sicher, dass die beiden neu verpflichteten Pitcher im Team bleiben, und festigte damit das Potenzial des Bullpens mit natürlichen Flamethrowern. Eine weitere bemerkenswerte Zugabe war der erfahrene Reliever Andrew Kittredge, von dem erwartet wurde, dass er eine wichtige Rolle spielt. Eine Verletzung im Frühling hat ihn jedoch zu Beginn der Saison außer Gefecht gesetzt und reduziert einen der erwarteten Beiträger des Bullpens.
Kluger Erwerb von Cody Poteet
Im Rahmen seiner proaktiven Strategie tätigte Elias einen weiteren Deal, um den Bullpen zu stärken, indem er den Rechtshänder Cody Poteet im Austausch gegen finanzielle Überlegungen verpflichtete. Poteet, der zuvor Teil eines hochkarätigen Handels mit Chicago war, wurde umgehend dem Triple-A Norfolk zugewiesen. Seine Leistung in 24 Einsätzen in der Major League—darunter 13 Starts—und ein ERA von 3,80 sowie ein ERA+ von 110 über 83 Innings machen ihn zu einem kosteneffizienten und vielversprechenden Arm für Baltimore.
Eine durchdachte Strategie für den Erfolg
Elias’ Entscheidungen unterstreichen eine Philosophie des Erwerbs von unterbewertetem Talent und der Nutzung von Potenzial zur Verbesserung der Teamleistung. Durch Investitionen in Spieler, die solide Leistungskennzahlen zu moderaten Kosten bieten, zielt der Ansatz darauf ab, einen widerstandsfähigen und wirkungsvollen Bullpen aufzubauen, der in der Lage ist, den Wettbewerbsvorteil des Teams während der gesamten Saison zu stärken.