Quentin Richardson, ein erfahrener ehemaliger Spieler der New York Knicks, wird sich ESPN als NBA-Analyst anschließen. Der Schritt wurde von ESPN, umgangssprachlich bekannt als der Worldwide Leader, bekannt gegeben und signalisiert eine strategische Erweiterung ihres NBA-Übertragungsteams, da die Playoffs näher rücken.
Der 44-jährige Richardson hatte eine bemerkenswerte 13-jährige Karriere in der NBA, die zwei Phasen mit den Knicks umfasste. Mit dieser umfassenden Erfahrung wird erwartet, dass er wertvolle Einblicke auf ESPNs digitalen Plattformen und in „SportsCenter“, dem Flaggschiff-Programm des Netzwerks, bietet.
Richardson begann seine NBA-Reise, nachdem er im Draft 2000 als 18. Pick gewählt wurde. Er verbrachte seine ersten vier Saisons bei den Los Angeles Clippers, bevor er in der Saison 2004-05 mit den Phoenix Suns einen bemerkenswerten Eindruck hinterließ. In dieser Saison stellte er einen Franchise-Rekord der Suns für Dreipunktwürfe in einer Saison auf und trug zu einer 62-Siege-Serie bei. Darüber hinaus gewann er den Pokal des Drei-Punkte-Wettbewerbs beim All-Star-Wochenende in Denver.
Die Fans der New York Knicks werden sich an Richardson für seinen bedeutenden Beitrag zum Team während seiner Zeit ab 2005 erinnern. Richardson kam zu den Knicks im Rahmen eines Draft-Nacht-Transfers, der auch Nate Robinson umfasste. Trotz wiederkehrender Verletzungen schaffte er es, im Durchschnitt 9,7 Punkte und 5,1 Rebounds zu erzielen. Seine beste Leistung für die Knicks hatte er in der Saison 2006-07, als er im Durchschnitt 13 Punkte und eine Karrierebestleistung von 2,2 Assists pro Spiel erzielte.
Im Jahr 2009 wurde Richardson zu den Memphis Grizzlies transferiert, was dazu führte, dass die Knicks den Draft-Pick Darko Milicic aus dem Jahr 2003 erwarben. Nach drei Saisons, in denen er zwischen Orlando und Miami pendelte, kehrte Richardson 2013 zu den Knicks zurück, um sein letztes NBA-Spiel zu bestreiten. Er nahm an einem letzten regulären Saisonspiel teil und spielte fünfmal während des anschließenden Playoff-Laufs.
Nach seiner NBA-Karriere wurde Richardson erneut getradet, diesmal nach Toronto, zusammen mit den Fanlieblingen Marcus Camby und Steve Novak, im Austausch für den Top-Pick von 2006, Andrea Bargnani. Allerdings wurde er im September desselben Jahres von den Raptors entlassen.
Seit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Spielbetrieb ist Richardson im Sport aktiv geblieben. Er arbeitete in der Spielerentwicklungsabteilung der Detroit Pistons und gab Kommentare zu Magic-Spielen in lokalen Übertragungen. Darüber hinaus co-moderiert er die beliebte Web-Serie „Knucklehead“ mit seinem ehemaligen Clipper-Kollegen und Draft-Klassekameraden von 2000, Darius Miles.
Während sich Richardson darauf vorbereitet, seine neue Rolle bei ESPN zu übernehmen, versprechen seine umfangreiche Erfahrung und Insider-Perspektive, die NBA-Berichterstattung des Netzwerks zu bereichern.