Die Celtic-Fans waren frustriert, nachdem das Transferfenster im Januar ohne die Ankunft eines neuen Stürmers geschlossen wurde, um Kyogo Furuhashi zu ersetzen, der zu Rennes gewechselt ist. Während Adam Idah sich bewährt hat und Daizen Maeda sich als torhungrige Kraft erwiesen hat, fragen sich viele immer noch, warum die Hoops keinen etablierten Stürmer sichern konnten.
Jetzt erfahren wir dank Milan Strelec, dem Vater des slowakischen Stürmers David Strelec, genau, was mit Celtics Versuch, den hochgehandelten Slovan Bratislava Stürmer zu verpflichten, schiefgelaufen ist.
Celtics Angebot von 9,5 Millionen Euro war nicht genug – aber warum?
Strelec wurde stark mit einem Wechsel zu Parkhead in Verbindung gebracht, und zu einem bestimmten Zeitpunkt schien der Deal kurz vor dem Abschluss zu stehen. Berichten zufolge hat Celtic sogar ein Angebot über 9,5 Millionen Euro (7,9 Millionen Pfund) abgegeben, um den 23-jährigen Angreifer zu verpflichten.
Allerdings hat Slovan Bratislava das Angebot letztendlich abgelehnt – trotz der beträchtlichen Summe. In einem Gespräch mit dem Daily Record erklärte Milan Strelec, warum der Wechsel nicht zustande kam:
„Als ich von Celtics Interesse hörte, war ich begeistert. Ich war bei Slovans erstem Spiel in der Champions League dabei – ganze Familien saßen dort, alt und jung, eine großartige Atmosphäre. Ich hätte ihn dort gerne gesehen.“
„Er hat seit dem Euro große Fortschritte gemacht, es läuft gut für ihn, er erzielt Tore. Aber die Entscheidung über seinen Transfer wurde weiter oben getroffen. Das Angebot von Celtic über 9,5 Millionen Euro? Das hat auch nicht geholfen. Leider ist es so.“
„Keiner von uns kennt die genauen Details des Vertrags oder wie die Raten oder Boni festgelegt wurden. Vielleicht wollte Slovan die gesamte Summe auf einmal, und deshalb hat sich der Verein dagegen entschieden. Es ist wahrscheinlich sinnlos, sich damit zu beschäftigen.“
Im Grunde scheint es so, dass während das Angebot von Celtic stark war, Slovan Bratislava möglicherweise die vollständige Zahlung im Voraus gefordert hat, anstatt strukturierten Raten oder leistungsabhängigen Boni.
Strelecs kürzliche Torfeier – oder deren Fehlen – weckt Spekulationen
Eine interessante Wendung in dieser Saga ist, dass Strelec weigert sich zu feiern, nachdem er in einem kürzlichen Spiel ein Tor erzielt hat. Obwohl er sich öffentlich nicht zur Situation bei Celtic geäußert hat, spekulieren viele, dass er möglicherweise immer noch enttäuscht ist, dass der Transfer nicht zustande kam.
Seine Reaktion hat nur die Spekulationen angeheizt, dass die Tür für einen Wechsel zu Parkhead in der Zukunft nicht vollständig geschlossen ist.
Hat Celtic einen Fehler gemacht, indem sie keinen Stürmer gesichert haben?
Unmittelbar nach dem Januar-Transferfenster wurde Celtics Misserfolg, einen Stürmer zu verpflichten, weithin kritisiert. Kyogos Abgang hinterließ eine massive Lücke im Kader, und da Idah relativ unerprobt auf diesem Niveau ist, waren die Fans verständlicherweise besorgt.
Allerdings hat Idah in seiner neuen Rolle ordentlich abgeschnitten, und Maeda war in den letzten Wochen Celtics konstantester Torschütze. Obwohl die Situation nicht ideal ist, haben die Hoops es geschafft, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wird Celtic im Sommer für Strelec zurückkehren?
Da Strelec weiterhin für Slovan Bratislava beeindruckt, liegt die logische Annahme nahe, dass Celtic den Deal im Sommer erneut prüfen könnte—vorausgesetzt, die finanziellen Bedingungen können vereinbart werden.
Wenn er weiterhin Tore erzielt, könnte das Interesse von anderen europäischen Klubs seinen Preis in die Höhe treiben, was es Celtic erschweren würde, seine Unterschrift zu sichern.
Für den Moment hoffen die Fans, dass die Idah-Maeda-Kombination weiterhin die benötigten Tore liefern kann, um Celtic in Richtung nationalen Erfolgs zu pushen—aber ein neuer No. 9 bleibt eine Priorität für das kommende Transferfenster.