Liverpools Talisman Mohamed Salah steht im Mittelpunkt eines hochkarätigen Vertragskampfes, da sein aktueller Vertrag im Juni 2025 ausläuft. Während die Gespräche mit Liverpool weiterhin laufen, gibt es weiterhin Spekulationen über seinen nächsten Schritt, wobei die saudi-arabischen Giganten Al-Hilal auf ein rekordverdächtiges Angebot drängen.
Salahs Agent entfacht Spekulationen mit kryptischem Post
Salahs Agent, Ramy Abbas Issa, hat selten öffentlich über die Zukunft seines Klienten gesprochen, was seinen jüngsten Post auf X (ehemals Twitter) umso interessanter macht. Issa antwortete auf einen Post über den neuen Liverpool-Trainer Arne Slot und sagte einfach: „Ausgezeichnet in seinem Job.“
Obwohl der Kommentar auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen mag, deutet er darauf hin, dass Salah zumindest offen für die Aussicht ist, unter Slot bei Liverpool zu bleiben, anstatt sofort für einen lukrativen saudi-arabischen Wechsel zu springen.
Liverpools drei Vertragsdilemmata
Salah ist nicht der einzige Liverpool-Superstar, der einer ungewissen Zukunft gegenübersteht. Neben dem Ägypter befinden sich Trent Alexander-Arnold und Virgil van Dijk ebenfalls in den letzten 18 Monaten ihrer Verträge, was bedeutet, dass alle drei Spieler derzeit berechtigt sind, Vorvertragsvereinbarungen mit ausländischen Clubs zu unterzeichnen.
Liverpool will unbedingt alle drei Spieler halten, und Quellen deuten darauf hin, dass die Gespräche mit Salah und Van Dijk gut vorankommen, obwohl es weniger Klarheit bezüglich Alexander-Arnold gibt, der nach wie vor Real Madrids Nummer 1 Abwehrziel ist.
Saudi-Arabien drängt weiterhin auf einen Wechsel von Salah
Trotz Liverpools Zuversicht, einen neuen Vertrag abzuschließen, bleiben die Offiziellen der Saudi Pro League aggressiv in ihrer Verfolgung von Salah. Al-Hilal hat Berichten zufolge eine unglaubliche Summe von 160 Millionen Pfund pro Saison angeboten, um den ägyptischen Stürmer zu locken, ein Deal, der ihn zum gemeinsam höchstbezahlten Spieler in Saudi-Arabien neben Cristiano Ronaldo machen würde.
Zusätzlich hat Al-Hilal sich direkt an Liverpool gewandt, um zu fragen, ob Salah vorzeitig—drei Wochen vor Ablauf seines Vertrages—freigegeben werden könnte, um im Klub-Weltmeisterschaft zu spielen. Während dies seinen Abgang nicht bestätigt, bestärkt es Saudi-Arabiens Entschlossenheit, ihren Traumspieler zu verpflichten.
Salahs bevorzugte Vertragsstruktur bei Liverpool
- Salah ist offen für eine Verlängerung seines Aufenthalts in Anfield, möchte jedoch einen Zweijahresvertrag mit der Option auf ein drittes Jahr.
- Liverpool bevorzugt einen kürzeren Vertrag mit Schutzklauseln, um sicherzustellen, dass sie sich nicht zu stark an einen Spieler binden, der nächstes Jahr 33 wird.
- Trotz hochkarätiger Interessenten hat Salah Gespräche mit Liverpool priorisiert, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft.
Der Zeitrahmen von Liverpool für eine Entscheidung
Mit saudischen Klubs, die bereit sind zuzuschlagen, arbeitet Liverpool daran, in den kommenden Wochen Klarheit über Salahs Zukunft zu gewinnen. Die Reds sind sich seines enormen Wertes – sowohl kommerziell als auch auf dem Platz – bewusst, verstehen aber auch, dass sie es sich nicht leisten können, ihn nächsten Sommer kostenlos zu verlieren.
Die nächsten Monate werden entscheidend sein, da Liverpool, Salah und seine Vertreter auf eine Einigung hinarbeiten – oder sich trennen in einem der hochkarätigsten Transfers in der Fußballgeschichte.