Coco Gauff trennt sich von Roger Federers Agentur und gründet eigene Managementgesellschaft
Die junge Tennis-Prodigy Coco Gauff hat die Sportwelt erschüttert, indem sie die Verbindungen zu Roger Federers Managementagentur gekappt hat, um ihren eigenen Weg mit der Gründung von Coco Gauff Enterprises zu ebnen. Die 21-jährige Sensation möchte ihre Karriere selbst in die Hand nehmen und betont einen praxisorientierteren Ansatz für ihre Entwicklung als Athletin, Unternehmerin und Pionierin.
Gauff, eine Kraft, mit der man auf dem Platz rechnen muss, teilte ihre Begeisterung für dieses neue Kapitel mit den Worten: „Das ist nur der Anfang einer aufregenden neuen Ära für mich, und es gibt noch viel mehr, das ich zu gegebener Zeit gerne teilen werde.“ Trotz dieses mutigen Schrittes versicherte sie den Fans, dass Tennis weiterhin ihre oberste Priorität bleibt.
Mit Platz 3 im WTA-Einzel und Platz 25 im Doppel hat Gauff bereits bemerkenswerte Erfolge in ihrer Karriere erzielt, darunter auch den zweiten Platz im Einzel und die Spitzenposition im Doppel. Mit einem Einkommen von 30,4 Millionen Dollar im Jahr 2024, darunter beeindruckende 23 Millionen Dollar an Preisgeldern, wurde sie als die höchstverdienende Sportlerin des Jahres gefeiert.
In einem strategischen Schritt wird Gauff nun mit WME, einer renommierten Agentur, die Sportikonen wie Serena Williams vertritt, zusammenarbeiten und sich von Team8, der von Roger Federer und Tony Godsick mitbegründeten Agentur, verabschieden. Gauffs Weg zum Ruhm begann bereits im Alter von 15 Jahren, als sie 2019 in Wimbledon Geschichte schrieb, indem sie die jüngste Qualifikantin wurde und Venus Williams in einem beeindruckenden Match besiegte.
In einem herzlichen Beitrag in den sozialen Medien enthüllte Gauff ihre Ambitionen über den Tennisplatz hinaus und äußerte den Wunsch, in verschiedenen Bereichen, einschließlich Wirtschaft, Philanthropie und darüber hinaus, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ihre bemerkenswerten Erfolge in so jungen Jahren lassen auf eine Zukunft voller Erfolge schließen, nicht nur im Sport, sondern auch in ihren Unternehmungen außerhalb des Bereichs der Athletik.