Die 2025 Dubai Championships heizen sich auf, und Tennisfans können sich auf ein spannendes Drittel-Runden-Duell freuen, wenn Elena Rybakina und Paula Badosa nach dominanten Leistungen in der zweiten Runde aufeinandertreffen.
Beide Spielerinnen haben ihre Matches souverän gewonnen und bereiten sich auf ein erwartetes Duell zwischen zwei der aufregendsten Wettbewerberinnen der WTA vor.
Rybakina überrollt Uchijima in beeindruckender Manier
Für Elena Rybakina war ihr Dubai-Debüt eine starke Vorstellung. Die sechste gesetzte Spielerin genoss ein Freilos in der ersten Runde, was bedeutete, dass sie frisch in die zweite Runde ging. Ursprünglich sollte sie gegen Jelena Ostapenko antreten, doch die Kasachin traf stattdessen auf Moyuka Uchijima, nachdem die Lettin überraschend in der ersten Runde ausgeschieden war.
Obwohl sie noch nie zuvor gegen Uchijima gespielt hatte, ließ Rybakina keine Zeit verstreichen, um die Kontrolle zu übernehmen. Sie brach früh den Aufschlag, diktierte die Grundlinienduelle und hatte im ersten Satz keinen einzigen Breakball. Mit unermüdlichem Schlagen und Präzision sicherte sie sich den ersten Satz mit 6-3.
Die Wimbledon-Meisterin von 2022 setzte ihre aggressive Dominanz im zweiten Satz fort und sicherte sich zwei frühe Breaks, um mit 4-0 in Führung zu gehen. Uchijima hatte ein kurzes Zeitfenster, um mit zwei Breakchancen im folgenden Spiel zurückzukommen, aber Rybakina blieb standhaft. Sie entschied das Match mit 6-3, 6-2 mit einer überzeugenden Leistung, die keinen Zweifel an ihren Titelambitionen ließ.
Wichtige Statistik: Rybakina hatte bis zu den letzten Momenten des Matches keinen einzigen Breakball.
Mit Fragen zu ihrer Trainersituation nach der Suspension von Stefano Vukov wird Rybakina begierig sein, ihr Tennis für sich sprechen zu lassen in Dubai.
Badosa zerlegt Mertens in einseitigem Duell
Auf der anderen Seite des Draws machte Paula Badosa eine noch größere Ansage. Die neunte gesetzte Spielerin ging mit Schwung nach Dubai und besiegte Lulu Sun mit 6-3, 6-4 in der ersten Runde.
Ihre Gegnerin in der zweiten Runde, Elise Mertens, wurde als eine viel schwierigere Herausforderung erwartet. Die Belgierin hatte vor einer Niederlage in der dritten Runde beim Qatar Open eine sieben Spiele währende Siegesserie gehabt, was sie zu einer gefährlichen Gegnerin machte.
Aber Badosa war nicht in der Stimmung für Drama.
Sie brach Mertens zweimal im ersten Satz, rettete den einzigen Breakpunkt, dem sie gegenüberstand, und stürmte zu einem 6-2 Sieg.
Wenn das nicht dominant genug war, war Badosas Leistung im zweiten Satz eine Meisterklasse. Sie gewann 21 der ersten 24 Punkte und ließ Mertens völlig überwältigt. Ohne einen einzigen Breakpunkt zu haben, beendete sie das Match mit 6-2, 6-1.
Wichtige Statistik: Badosa gewann 21 der ersten 24 Punkte im zweiten Satz – eine der dominantesten Phasen ihrer Karriere.
Nach Schwierigkeiten mit Verletzungen und Inkonsistenz im Jahr 2024 sieht Badosa fokussiert aus und bereit, wieder um große Titel zu kämpfen.
Rybakina vs. Badosa: Ein Muss für das Drittel-Finale
Mit beiden Spielerinnen in glänzender Form verspricht das Duell Rybakina gegen Badosa eines der Highlights der Dubai Championships zu werden.
- Direkter Vergleich: Ihre bisherigen Begegnungen haben hochklassige Kämpfe hervorgebracht, und beide sind für ihr kraftvolles Grundlinienspiel bekannt.
- Rybakinas Stärke: Ihre mühelose Kraft und Aufschlagfähigkeit machen sie zu einer Bedrohung auf Hartplätzen, insbesondere bei schnellen Bedingungen wie in Dubai.
- Badosas Stärke: Sie gedeiht bei aggressivem Returnspiel und langen Ballwechseln, und ihre defensiven Fähigkeiten könnten Rybakinas Tennis mit erstem Schlag neutralisieren.
Beide Spielerinnen werden um einen tiefen Lauf in einem der größten WTA 1000-Turniere der Saison kämpfen. Allerdings haben Regenverzögerungen die Planung unsicher gemacht, und die Organisatoren sind noch dabei, die Spielzeiten festzulegen.
Unabhängig davon, wann sie den Platz betreten, ist eines sicher: Das ist ein Match, das kein Tennisfan verpassen möchte.