Die Weltranglistenerste Iga Swiatek hat ihre Unzufriedenheit über die Terminplanung der Women’s Tennis Association (WTA) geäußert und die Unregelmäßigkeit bei den Turniersiegern auf den anspruchsvollen Kalender zurückgeführt. Dies geschah nach ihrer Viertelfinalniederlage gegen Mirra Andreeva beim Turnier in Dubai, wo die polnische Spielerin mit 6-3, 6-3 verlor.
Swiateks Niederlage in Dubai kam nur eine Woche nach einer ähnlichen Niederlage gegen Jelena Ostapenko beim Qatar Open. Diese Reihe von Enttäuschungen hat dazu geführt, dass die fünf besten gesetzten Spielerinnen, einschließlich Swiatek, früh aus dem Turnier ausgeschieden sind. Swiatek war offen in ihrer Kritik an der hektischen Terminplanung der WTA und erklärte, dass es für die Spieler schwierig sei, Konstanz zu bewahren.
Sie wies darauf hin, dass der anstrengende Zeitplan, der von den Spielern verlangt, zwischen Kontinenten, Spielfeldern und sogar Balltypen zu wechseln, nicht förderlich für eine konstante Leistung sei. Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin, die zuletzt 2024 einen Titel bei den French Open gewann, bemerkte den drastischen Wechsel in ihrer Vorbereitung in diesem Jahr aufgrund ihres frühen Ausscheidens in Australien, was ihr nur begrenzte Trainingszeit ließ.
Swiateks Kritik an der Terminplanung der WTA spiegelt ähnliche Gefühle wider, die von Aryna Sabalenka, der aktuellen WTA-Weltranglistenersten, geäußert wurden. Sabalenka gestand, dass sie mit ihrem Spiel im Nahen Osten zu kämpfen hatte und dies auf die erschöpfenden Vorbereitungen und die Nachwirkungen des australischen Teils der Tour zurückführte.
In der Zwischenzeit schrieb die Siegerin des Viertelfinalspiels, Mirra Andreeva, Geschichte, indem sie die jüngste Frau wurde, die Swiatek besiegte und die Halbfinals in der Geschichte des Dubai-Turniers erreichte. Andreeva gestand, vor dem Match nervös gewesen zu sein, krediterte jedoch ihr aggressives und aktives Spiel für ihren Erfolg. Sie schätzte auch die Unterstützung der Fans und hob deren Beitrag zu ihrem historischen Sieg hervor.
Andreeva wird im Halbfinale des WTA 1000 in Dubai gegen Elena Rybakina antreten. Was Swiatek betrifft, so wird ihr nächster Auftritt beim BNP Paribas Open in Indian Wells sein, das vom 2. bis 16. März stattfindet. Diese jüngste Kontroverse um die Terminplanung der WTA hat eine Diskussion über die Notwendigkeit von Veränderungen in der Planung von Veranstaltungen ausgelöst und betont, wie wichtig ein Gleichgewicht zwischen dem Wettkampfgeist des Sports und dem Wohlbefinden der Athleten ist.