Novak Djokovics Drama beim Miami Open: Zeitplan-Chaos sorgt für Empörung
Novak Djokovic, ein Titan des Tennis, lieferte eine elektrisierende Leistung beim Miami Open und dominierte seine ersten drei Matches mit schierer Brillanz. Sein Duell in der Runde der letzten 16 gegen den Italiener Lorenzo Musetti war besonders bemerkenswert, da Djokovic seinen Gegner in geraden Sätzen mit nur vier abgegebenen Spielen vernichtete. Diese Meisterleistung zählt zu seinen besten Auftritten von 2025 und erinnert an sein beeindruckendes Duell mit Carlos Alcaraz während der Viertelfinals der Australian Open.
Allerdings stieß der serbische Superstar auf ein Hindernis, als sein mit Spannung erwartetes Viertelfinal-Duell gegen das amerikanische Talent Sebastian Korda unerwartet verschoben wurde. Das Match, das ursprünglich als letztes des Tages angesetzt war, fiel einem neuen ATP-Reglement zum Opfer, das verbietet, dass Matches nach 23 Uhr beginnen. Die Verzögerung war eine direkte Folge eines früheren Marathon-Spiels zwischen Grigor Dimitrov und Francisco Cerundolo, das die Zuschauer mit seiner Intensität und Dauer fesselte.
Djokovics Frustration kocht über
Berichte, insbesondere von Marion Bartoli auf ‚RMC Sports‘, haben Djokovics spürbare Frustration über das Scheduling-Debakel des Turniers enthüllt. Der 24-fache Grand-Slam-Champion war Berichten zufolge unzufrieden, als er erfuhr, dass sein Duell mit Korda auf den nächsten Tag verschoben werden würde. Bemerkenswerterweise war Djokovic über Kordas Handgelenksverletzung informiert und wollte diesen Vorteil nutzen, indem er wie ursprünglich geplant antrat.
Djokovic hatte zuvor seine Bedenken hinsichtlich des prekären Zeitplans an Turnierdirektor James Blake geäußert. Leider wurden seine Bedenken ignoriert, was zur aktuellen Situation führte.
Ein ungewisser Weg zu den Halbfinals
Der Sieger des Duells zwischen Djokovic und Korda wird im Halbfinale gegen Grigor Dimitrov antreten. Dimitrov, der aus seinem anstrengenden Match gegen Cerundolo als Sieger hervorging, zog sich spät im Spiel eine Verletzung zu und verzichtete auf Interviews nach dem Match. Während die Schwere von Dimitrovs Zustand unklar bleibt, ist der Bulgare entschlossen, rechtzeitig für das Halbfinale am Freitag genesen zu sein, um seinen zweiten aufeinanderfolgenden Auftritt im Finale von Florida zu sichern. Im vergangenen Jahr erreichte Dimitrov das Finale, wurde jedoch letztendlich von Jannik Sinner besiegt.
Das sich entfaltende Drama beim Miami Open fasziniert weiterhin Tennisbegeisterte weltweit, während Djokovics Streben nach Ruhm im Spannungsfeld von Terminproblemen und harter Konkurrenz steht.