Serena Williams, die Tennislegende, sorgte kürzlich für Aufsehen, indem sie ein Rückblickbild auf Instagram von ihrem ersten Grand-Slam-Sieg bei den US Open 1999 postete. Während die Absicht des Icons darin bestand, an der trendigen „It Girl“-Herausforderung teilzunehmen, zog das Timing ihres Beitrags gemischte Reaktionen von ihren Fans nach sich, was zu einem wilden Sturm spekulativer Kommentare führte.
Williams, ein Wunderkind ihres Vaters, Richard Williams, war von Anfang an für Großes bestimmt. Richard hatte den Traum, dass seine Kinder die Tenniswelt dominieren würden, nachdem er die rumänische Tennislegende Virginia Ruzici gesehen hatte, die 1979 einen erheblichen Preis gewann. Sein Traum wurde wahr, als Venus und Serena Williams aufwuchsen, um den Sport zu beherrschen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Serenas Weg zum Ruhm begann im zarten Alter von 17 Jahren bei den US Open 1999. Sie schrieb Geschichte als die erste afroamerikanische Frau, die seit Althea Gibson 1958 einen Grand-Slam-Einzeltitel gewann. Ihre siegreiche Reise umfasste Siege über Top-Tennisspielerinnen wie Kim Clijsters, Conchita Martinez, Monica Seles und Lindsay Davenport, die in einem triumphalen Finale gegen Martina Hingis gipfelte. Dieser Sieg bestätigte nicht nur Richards Glauben an sie, sondern markierte auch den Beginn einer illustren Karriere mit 22 weiteren Grand-Slam-Titeln in ihrer Sammlung.
In ihrem jüngsten Instagram-Post teilte Williams ein Rückblickfoto von sich mit 17 Jahren, auf dem sie mit ihrem ersten Grand-Slam-Pokal posiert, als Teil der „It Girl“-Herausforderung. Der Beitrag sorgte jedoch aufgrund seines Timings für Kontroversen.
Fans spekulierten, dass der Beitrag möglicherweise einen Seitenhieb gegen Maria Sharapova darstellen könnte, angesichts der intensiven Rivalität zwischen den beiden. Williams und Sharapova trafen zwischen 2004 und 2019 22 Mal aufeinander, wobei Williams die direkte Bilanz mit 20-2 dominierte. Der Beitrag wurde auch als verschlüsselter Schlag gegen die 17-jährige Mirra Andreeva interpretiert, die gerade einen Tag vor Williams‘ Post ihren ersten WTA 1000-Sieg gefeiert hatte.
Die zeitliche Abfolge von Williams‘ Beitrag ließ einige Fans vermuten, dass es ein Versuch war, Andreevas Leistung zu überschatten. Einige Fans äußerten Enttäuschung und erklärten, dass es „geschmacklos“ sei, dass eine so erfolgreiche Tennisspielerin andere herabwürdige.
Interessanterweise ist dies nicht das erste Mal, dass Williams eine solche Kontroversen auslöst. Im Jahr 2023, während des Doping-Skandals von Simona Halep, hatte Williams kryptisch getwittert: „8 ist eine bessere Zahl“, was von vielen als Seitenhieb gegen Halep interpretiert wurde.
Ob die zeitliche Abstimmung von Williams‘ kürzlich veröffentlichtem Instagram-Beitrag nur ein Zufall oder ein kalkulierter Schritt war, bleibt ungewiss, da die Tennisikone die Kontroversen bisher nicht öffentlich angesprochen hat. Trotz ihres Rücktritts vor zwei Jahren bleibt Williams weiterhin im Rampenlicht, sei es durch ihre Unterstützung für andere Spielerinnen, ihre persönlichen Lebensupdates oder ihre Schönheitsmarke WYN.
Was ist Ihre Meinung zu dieser Kontroversen? Ist es ein Fall von Fans, die in einen harmlosen Beitrag zu viel hineinlesen, oder ein verschlüsselter Seitenhieb gegen ihre Kolleginnen? Teilen Sie gerne Ihre Gedanken im Kommentarbereich!