Die Comeback-Tour aus der Hölle lässt für Simona Halep einfach nicht nach. Die ehemalige Weltmeisterin Nr. 1, einst eine der dominantesten Kräfte im Frauentennis, erlitt eine brutale 1-6, 1-6 Niederlage gegen Lucia Bronzetti bei ihrem Comeback auf der WTA-Tour nach einer viermonatigen Pause.
Vor einem Heim-Publikum, das verzweifelt darauf wartete, dass ihre Tennisheldin zu alter Form zurückfindet, musste Halep stattdessen eine demütigende Niederlage hinnehmen – eine deutliche Erinnerung daran, dass ihr Weg zurück an die Spitze alles andere als einfach sein wird.
Halep’s Albtraum: Ein Comeback, das von Zweifel überschattet wird
Die letzten zwei Jahre waren für Halep tumultartig. Eine 18-monatige Doping-Sperre (ursprünglich auf vier Jahre angesetzt, bevor sie reduziert wurde) hat ihre Karriere aus der Bahn geworfen, und obwohl sie jetzt wieder wettbewerbsfähig ist, plagen sie weiterhin Verletzungen und Inkonsistenz.
Dieses Match – nur ihr drittes WTA-Level-Event seit der Sperre – sollte ein neuer Anfang sein. Stattdessen legte es die harte Realität ihres aktuellen Niveaus offen.
Halep, derzeit auf Platz Nr. 870 eingestuft, fand gegen die 72. platzierte Bronzetti nie ihren Rhythmus und hatte in jedem entscheidenden Aspekt des Spiels zu kämpfen.
Bronzetti Übernimmt die Kontrolle—Halep Bricht Zusammen
Das Match begann schlecht für Halep und wurde nie besser. Im Eröffnungsspiel gebrochen, fiel die Rumänin schnell mit 0-2 zurück. Sie schaffte es, einmal ihren Aufschlag zu halten, aber danach lief Bronzetti Amok—und gewann 16 der nächsten 18 Punkte, um den ersten Satz 6-1 in nur 28 Minuten zu gewinnen.
Halep’s Zahlen waren ernüchternd:
- 31% der gewonnenen ersten Aufschlagpunkte
- 33% der gewonnenen zweiten Aufschlagpunkte
- Wiederholte unerzwungene Fehler in langen Ballwechseln
Mit keinem Rhythmus, keiner Kraft und keinem Selbstvertrauen rutschte das Match schnell weg.
Ein Kurzer Lichtblick, Dann Mehr Schmerz
Im zweiten Satz kämpfte Halep—aber nur kurz. Sie erarbeitete sich einen frühen Breakball, nur um ihn mit einem nervösen unerzwungenen Fehler am Netz zu verschenken. Von da an übernahm Bronzetti wieder und stürmte zu einem 3-0 Vorsprung.
Halep beendete endlich eine Serie von acht Niederlagen und hielt ihren Aufschlag, um es 1-3 zu machen. Doch alle Hoffnungen auf ein Comeback wurden sofort zerschlagen. Die Italienerin blieb gelassen, effizient und aggressiv und beendete das Match 6-1, 6-2 in etwas über einer Stunde.
Bronzetti zieht in die zweite Runde ein, wo sie auf die Gewinnerin von Varvara Gracheva gegen die dritgesetzte Peyton Stearns trifft.
Wo geht es für Halep von hier aus weiter?
Das war nicht nur eine Niederlage—das war ein Statement-Match. Nicht von Halep, sondern gegen sie.
Jahrelang war Halep bekannt für ihre unermüdliche Grundlinienabwehr, das brillante Kontern und ihre unübertroffene Resilienz. Aber dieses Version von Halep? Sie ist ein Schatten der Spielerin, die zwei Grand-Slam-Titel gewonnen und den Höhepunkt des Sports erreicht hat.
Ihr Aufschlag ist anfällig, ihre Grundschläge fehlen an Biss, und am besorgniserregendsten ist, dass ihr mentaler Vorteil offenbar stumpf geworden ist.
Die Frage ist jetzt einfach: Kann Simona Halep noch auf höchstem Niveau konkurrieren?
Zeit ist nicht auf ihrer Seite. Mit 32 Jahren und nach fast zwei Jahren unterbrochenem Tennis könnte ihr Comeback eines der schwierigsten in der modernen Tennisgeschichte sein.
Eine Sache ist sicher: Wenn sie sich zurück an die Spitze kämpfen will, braucht sie mehr als nur Zeit und Unterstützung der Zuschauer—sie braucht Ergebnisse, und zwar schnell.
Aber nach dieser verheerenden Niederlage ist es fair zu fragen: Hat sie es noch in sich?