Empörung bricht aus, als die Änderung des Zeitplans beim Miami Open Djokovic-Fans enttäuscht
Das Miami Open ist in einen Kontroversen verwickelt, da Tennisenthusiasten ihren Unmut über die kurzfristige Neuansetzung des mit Spannung erwarteten Viertelfinalspiels von Novak Djokovic äußern. Ursprünglich für ein Duell am Mittwochabend gegen Sebastian Korda angesetzt, waren die Fans enttäuscht, als das Spiel aufgrund eines verlängerten vorherigen Spiels auf Donnerstag verschoben wurde, was weit verbreitete Frustration auslöste.
Chaos brach aus, als Emma Raducanu’s intensiver Kampf gegen Jessica Pegula in den dritten Satz ging und die festgelegte Cut-off-Zeit von 23 Uhr, die von der ATP gesetzt wurde, überschritt. Diese Verzögerung zwang die Organisatoren des Miami Open, das Duell Djokovic-Korda auf den folgenden Tag zu verschieben, was die treuen Zuschauer, die gespannt auf die Darbietung des Serben gewartet hatten, in einen Zustand des Unglaubens versetzte.
Die Entscheidung, die Ankündigung nach 23 Uhr zu machen, ließ viele Fans sich über den Tisch gezogen fühlen, insbesondere diejenigen, die in Tickets für die Nachtsitzung investiert hatten. Samantha Triana, eine 27-jährige Fan aus Miami, teilte ihre Enttäuschung mit, nachdem sie £176 ($227) für Tickets ausgegeben hatte, in der Hoffnung, Djokovics Können live zu erleben. „Ich bewundere Djokovic seit meiner Kindheit, und es ist frustrierend, dass sie die Spiele nicht besser planen konnten,“ beklagte sie. „Die Neuansetzung um 23:35 Uhr anzukündigen, war einfach empörend.“
Die Gegenreaktion in den sozialen Medien war sofort und heftig, wobei ein Fan aus Kolumbien offenbarte, dass er über £773 ($1,000) für seinen Platz ausgegeben hatte. Obwohl die Verantwortlichen des Miami Open versuchten, die Situation zu entschärfen, indem sie ermäßigte Tickets für $12.50 anboten, wurden keine Rückerstattungen gewährt, da die Nachtsitzung immer noch ein abgeschlossenes Spiel hatte, was die notwendigen Kriterien erfüllte, um Rückerstattungen zu vermeiden.
Triana kritisierte das Fehlen einer Rückerstattungspolitik und betonte die Unannehmlichkeit für berufstätige Personen, die nicht am neu angesetzten Spiel teilnehmen können. „Es wäre fair gewesen, ein kostenloses Spiel für diejenigen anzubieten, die bereits Tickets gekauft haben,“ argumentierte sie. „Zwei meiner Freunde konnten aufgrund von Arbeitsverpflichtungen nicht teilnehmen.“
Trotz des Debakels bleibt Triana entschlossen, ihr Idol in Aktion zu sehen. Nachdem sie erneut Nachtkarten gesichert hat, plant sie, nach Miami Gardens zurückzukehren, um Djokovics Spiel zu sehen, sobald ihr Arbeitstag endet.
Diese Terminproblematik hat zweifellos einen bitteren Nachgeschmack bei Tennisliebhabern hinterlassen und hebt die Bedeutung effektiver Kommunikation und Notfallplanung bei großen Sportereignissen hervor.